O Donnell Kornbrand Moonshine ist nur bei ausgewählten Händlern erhältlich. Bei uns können Sie ihn problemlos bestellen. Dieser Brand vermittelt eine historische Atmosphäre von Abenteuer und Freiheit, wobei heimischer Weizen, hochwertiges Quellwasser und die schonende Lagerung seinen Charakter ausmachen
und hier gehts zum O'Donnell Moonshine => klicke auf das Bild
Die Geschichte des Moonshines - Von der Prohibition bis Heute
Moonshine“ (Mondlicht) wird in den USA schwarz gebrannter Alkohol genannt. Auch bekannt unter den Namen „white lightning“, „mountain dew“, „hooch“ oder „Tennessee white whiskey“. Ohne festes Rezept wurde alles benutzt, was auf den Farmen zu finden war, um den Moonshine zu verfeinern.
Moonshine war vor allem während der Prohibition (1919-1933), dem Zeitalter des illegalen Alkohols, allgegenwärtig. Bauern im ganzen Land stellten ihn her, füllten ihn in Einmachgläser ab und verkauften ihn weiter an Schmuggler. Die Einmachgläser waren eine Vorsichtsmaßnahme, weil man sich durch Flaschenkäufe schnell als Schwarzbrenner verdächtig machte.
Selbst heute noch findet man verlassene Destillen in dem riesigen Gebiet der Appalachian Mountains, das sich durch die Staaten Mississippi, Georgia, Kentucky, Maryland, New York, North Carolina, Pennsylvania, South Carolina, Tennessee, Vermont, Alabama, Maine, Ohio, Virginia und West Virginia zieht.
Zahllose Erzählungen gibt es von den Schmugglern, auf englisch Bootlegger genannt. Einer ihrer bekanntesten Vertreter, „Al Capone“, betrieb ein sehr rentables Vertriebsnetz für Moonshine und wurde damit reich. In die Geschichte ging er allerdings als einer der brutalsten Kriminellen Amerikas ein.
Schon früh benutzten diese Schmuggler den Alkohol als energiereichen Benzinersatz, um mit ihren Autos den Ordnungshütern zu entkommen. Der Sport „Stock Car Racing“ hat in dieser Epoche seinen Ursprung. Mit hochgerüsteten Autos lieferten sich die Gangster Verfolgungsjagden mit der Polizei und erfanden nebenher die ersten Straßenwagenrennen der USA.
Heutzutage werden die Moonshine-Geschichten in vielen Büchern und Filmen verarbeitet. Besonders empfehlenswert sind die Serie Justified (2010), Boardwalk Empire (2010), der Film Lawless (2012) oder das Buch „Live by Night“ von Dennis Lehane - Nachtrag: jetzt auch auf Deutsch erhältlich!
Namensgeber für unseren Moonshine ist die South Side O’Donnell Gang. Bekannt geworden durch die Chicago Beer Wars von 1923, in denen die O’Donnells sich blutige Auseinandersetzungen mit ihren Widersachern der Torrio Organisation lieferten. Der Krieg um die Vorherrschaft im illegalen Alkoholvertrieb sollte über zwei Jahre dauern und viele Leben kosten. Auch Al Capone war zu der Zeit in Chicago und schloss sich der Torrio Organisation an. 1925 übernahm er schließlich das Business der Torrios.